Tipp
Mit der Assist-Funktion über das intuitiv bedienbare Display einfach die Art des Garguts und die gewünschte Zubereitung auswählen.
+49 (6452) 6056
Montag - Freitag
09.30 - 13.00 Uhr
14.30 - 18.00 Uhr
Samstag
09.30 - 13.00 Uhr
Mario Schiemann Küche + Wohnen
Montag - Freitag
09.30 - 13.00 Uhr
14.30 - 18.00 Uhr
Samstag
09.30 - 13.00 Uhr
Die leistungsstarken Einbau- und Kompaktgeräte aus dem Hause Bosch sorgen für perfekte Backergebnisse. Je nach Modell auch mit Dampfgar- oder Mikrowellen-Funktion erhältlich, gelingen Kuchen, Brote, Fleischgerichte, Geflügel, Fisch und Gemüse quasi von ganz alleine. Zum Beispiel unsere Ente mit Honig-Balsamico-Glasur.
Hierfür benötigen Sie folgende Zutaten:
Für die Füllung die Esskastanien im Multizerkleinerer grob hacken. Reis in kochendem Salzwasser 5 - 6 Minuten garen, in ein Sieb gießen, abschrecken und abtropfen lassen. Schalotten fein würfeln und in Öl in einer Pfanne glasig dünsten. Fenchelsaat in einer Pfanne ohne Fett rösten, dann in einem Mörser fein zermahlen. Petersilie grob hacken.
Die Salsiccia aus dem Darm drücken und in die Rührschüssel geben. Reis, Schalotten, Fenchelsaat, Eier und Petersilie dazu geben, salzen und pfeffern und dann kräftig verrühren.
Ente putzen, Hals und Flügelspitzen abschneiden, klein hacken und beiseite stellen. Ente innen mit Salz würzen. Füllung in die Bauchhöhle geben, Öffnung mit Holzspießen schließen. Ente rundum mit Salz würzen. Ente mit der Brust nach oben in einen Bräter oder eine Fettpfanne legen. Die Äpfel ganz dazu legen, die Orange in Scheiben schneiden und dazu legen. Über die Assist-Funktion des Bosch Backofens "Ganze Ente" auswählen, vorheizen und dann die Ente auf der mittleren Schiene platzieren. Während der Garzeit die Ente regelmäßig wenden und gegen Ende der Garzeit die Dampfstoß-Funktion nutzen, damit die Haut besonders knusprig wird.
Entenklein (Hals, Flügel, Herz und Magen) in einem Topf im heißen Öl bei starker Hitze 10 Minuten rösten – Bosch Kochfelder mit integriertem Dunstabzug und PerfectAir Technologie sorgen dabei automatisch für den perfekten Abzug von Gerüchen und Dämpfen. Sellerie, Möhren und Zwiebeln putzen, im Multizerkleinerer fein würfeln und mit dem Entenklein weitere 10 Minuten braten. Tomatenmark einrühren und 30 Sekunden mit rösten. Mit Grand Marnier ablöschen und stark einkochen. Rotwein zugeben und stark einkochen. Fond sowie 500 ml Wasser zugeben und in 30 - 40 Minuten zur Hälfte einkochen. 10 Minuten vor Ende der Garzeit Lorbeer, Pimentkörner, Wacholder, Thymian und Beifuß zugeben. Fond durch ein feines Sieb gießen und abtropfen lassen.
Fettpfanne mit dem Fond vorsichtig aus dem Ofen nehmen, Ente warm halten. 100 ml Wasser in die Fettpfanne gießen, mit einem Backpinsel die Röststoffe ablösen und durch ein Sieb zum Fond gießen. Das Fett abschöpfen. Nochmals aufkochen.
Die Ente tranchieren und jeweils zusammen mit etwas von der Füllung anrichten. Die Sauce sehr heiß dazu servieren.
Montag - Freitag
09.30 - 13.00 Uhr
14.30 - 18.00 Uhr
Samstag
09.30 - 13.00 Uhr